Am 26.08.2022 ist im Heft 16/2022 der Zeitschrift MDR der von Michelle Vanessa Griebel verfasste Aufsatz „Zwingende Angabe einer Anrede als Diskriminierung aufgrund des Geschlechts?“ (MDR 2022, 997-1001) erschienen. Er ist auf der Datenbank juris abrufbar.
Funke, Ich bin Dein Richter – Sind KI-basierte Gerichtsentscheidungen rechtlich denkbar?, in: Adrian/Kohlhase/Evert/Zwickel (Hrsg.), Digitalisierung von Zivilprozess und Rechtsdurchsetzung, 2022, S. 235
Funke, Georg Jellinek, System der subjektiven öffentlichen Rechte (1892), in: Brocker (Hrsg.), Geschichte des politischen Denkens. Das 19. Jahrhundert, S. 762.
Die Dissertation unseres ehemaligen Mitarbeiters und Lehrbeauftragten Anselm Zölls, Das Verbot der Kollektivausweisung nach Art. 4 Protokoll Nr. 4 EMRK, ist im Verlag Mohr Siebeck erschienen.
In der von Professor Funke herausgegebenen Schriftenreihe „Studien zur Staatspraxis“ hat Michael Heinke die Arbeit „Institutionelle Praxis als Verfassungslaboratorium“ veröffentlicht.
Sie ist am Lehrstuhl im Rahmen des von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Forschungsprojekts zur „Ver...
Funke,
Kultur und Gemeinschaft. Zu einem Problem der Integrationsgesetzgebung, in: Spieker/Hofmann (Hrsg.), Integration. Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft, 2020, S. 173–192