Index

Die Vorlesungen „Allgemeines Verwaltungsrecht“ und „Rechtsphilosophie I“ müssen leider in reiner Online-Form stattfinden. Nähere Informationen finden Sie in StudOn.

Kategorie: Veranstaltungen

In der von Professor Funke herausgegebenen Schriftenreihe „Studien zur Staatspraxis“ hat Michael Heinke die Arbeit „Institutionelle Praxis als Verfassungslaboratorium“ veröffentlicht. Sie ist am Lehrstuhl im Rahmen des von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Forschungsprojekts zur „Ver...

Kategorie: Veröffentlichungen

Die Vorlesungen „Allgemeines Verwaltungsrecht“ und „Rechtsphilosophie I“ finden in Präsenzform statt, ergänzt durch Online-Angebote (Livestream, Videoaufzeichnung). Um die Präsenz zu steuern, wird ein unbürokratisches Anmeldeverfahren angeboten, über das wir ab dem 19.10.20 über StudOn informi...

Kategorie: Ankündigung

Funke, Kultur und Gemeinschaft. Zu einem Problem der Integrationsgesetzgebung, in: Spieker/Hofmann (Hrsg.), Integration. Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft, 2020, S. 173–192

Kategorie: Veröffentlichungen

Funke, Bestrittene Legitimität: Der Umgang deutscher Gerichte mit „Reichsbürgern“, in: Herbst/Zucca-Soest (Hrsg.), Legitimität des Staates, 2020, S. 65–92

Kategorie: Veröffentlichungen

Im WS 2020/2021 bietet Professor Funke ein Seminar zu „Geschichte, Theorie und Praxis des Ausnahmezustands im Recht“ an. Nähere Informationen finden Sie hier.

Kategorie: Seminar

Funke, Ele não queria apenas fazer parte de um movimento juvenil. Uma interpretação do Direito Livre de Hermann Kantorowicz (Er wollte nicht nur Teil einer Jugendbewegung sein. Eine Interpretation des Freirechts Hermann Kantorowicz‘), in: Revista Direitos Fundamentais & Democracia 25 (2020...

Kategorie: Veröffentlichungen