Am 25.10.2024 veranstaltet Wissenschaftliche Mitarbeiterin Melina Reyher einen Workshop zu den Grundlagen der geschlechtlichen Selbstbestimmung. Der Workshop hat die Debatte um Autonomiekonzeptionen im Dualismus von Selbst- und Fremdbestimmung zum Gegenstand und legt hierbei den Schwerpunkt auf ...
Am 12.06. präsentierte Prof. Dr. Paulina Pesch ihre Forschung im Bereich "Urheberrecht und Künstliche Intelligenz". Der Vortrag hatte neben einer Einführung in die technischen Grundlagen von künstlicher Intelligenz auch eine rechtliche Einordnung zum Gegenstand. Insbesondere die rechtlichen Prob...
Leider muss die planmäßig am 19.06.2024 stattfindende Lunchtime Lecture zum Thema "Die Einführung des digitalen Euro als gesetzliches Zahlungsmittel" (Prof. Dr. Robert Freitag) aus Krankheitsgründen entfallen. Die Veranstaltung wird am 26.06.2024 nachgeholt. Weitere Informationen zur Lunchtime L...
Am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Andreas Funke) ist voraussichtlich zum 1. September 2024 eine Stelle (unter Umständen mehrere) als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von 5 Stunden zu besetzen.
Zu den Aufgaben zählen Literaturrecherche und Literaturbes...
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift für das Juristische Studium ist ein Beitrag von unserer Mitarbeiterin Melina Reyher erschienen. Der Beitrag "Fortgeschrittenenklausur Besonderes Verwaltungsrecht: Ein teurer Feuerwehreinsatz" entspricht der zweiten Klausur der Fortgeschrittenenübung im Öffent...
Leider muss die planmäßig am 29.05.2024 stattfindende Lunchtime Lecture zum Thema "Urheberrecht und Künstliche Intelligenz" (Prof. Dr. Paulina Pesch) entfallen. Die Veranstaltung wird am 12.06.2024 nachgeholt. Weitere Informationen zur Lunchtime Lecture finden Sie hier.
Der Aufsatz von Véronique Schirrmeister „Consensus in concepts? A brief exploration“ ist soeben erschienen. Rechtliche Konzepte werden darin als Instrument zur Identifikation eines gemeinschaftsspezifischen Konsenses vorgestellt.
Schirrmeister, Consensus in concepts? A brief exploration, in: F...
Am 24.04.2024 startete die Veranstaltungsreihe „Lunchtime Lecture“ in eine neue Runde. Frau Wiss. Mit. Hanna Göken stellte in entspannter Atmosphäre ihr Promotionsvorhaben zum Thema „Unschuldig verurteilt? Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens bei neuen entlastenden Beweismitteln“ vor und so...
Auch in diesem Semester lädt der Fachbereich Rechtswissenschaften zu der Veranstaltungsreihe „Lunchtime Lecture“ ein. In entspannter Atmosphäre stellen die Mitglieder des Fachbereichs (Professor/-innen und Mitarbeiter/-innen) während der Mittagspause ausgewählte Themen und Fragen aus ihrer akt...